UNSERE SCHULE
Die GHS Drimborn ist eine Gemeinschaftshauptschule in der Nähe des Aachener Zentrums umgeben von Grünflächen und dem Aachener Tierpark. Unsere in der Regel 2-4 zügige Halbtagsschule besuchen ca. 350 SchülerInnen, die von ca. 50 LehrerInnen, davon 6 SonderpädagogInnen und 3 Sozialarbeiterinnen betreut werden.
Nachstehend finden Sie das Zeitraster der GHS Drimborn – damit Sie immer wissen, wann die letzte Stunde endet.
VIELFÄLTIGE SCHULE
Mehr erfahren
VIELFÄLTIGE SCHULE
Wir unterrichten Kinder mit unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und Begabungen und begleiten und fördern alle individuell. Vielfalt ist für uns Normalität und verstehen wir als Bereicherung unserer Gesellschaft.
In diesem Zusammenhang hat sich im Kollegium eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Diversität beschäftigt, mit dem Ziel, aufzuklären und Akzeptanz und Toleranz in unserer Schulgemeinschaft zu fördern.
DIGITALE SCHULE
Mehr erfahren
DIGITALE SCHULE
Der Umgang mit digitalen Medien und neuester Präsentations- und Kommunikationstechnik ist für unsere MitarbeiterInnen und SchülerInnen inzwischen selbstverständlich. Seit April 2021 konnten wir alle SchülerInnen mit einem iPad versorgen, so dass wir auch während des Lockdowns über die Plattform Logineo unterrichten konnten. Die komplette Schule ist ausgestattet mit Whiteboards oder interaktiven Displays.
An der GHS Drimborn nutzen wir zudem die Lernplattform Sdui. Diese bietet uns folgende Möglichkeiten:
- Sichere, DSGVO-konforme Kommunikation,
- Klassen- und Fachgruppen als Chat,
- Cloudfunktion für Materialien,
- Videokonferenzen,
- einen geschützten Raum, in dem Fernunterricht und digitale Unterrichtsformate störungsfrei möglich sind.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird das Fach Informatik verpflichtend in den Jahrgängen 5 und 6 unterrichtet. So befinden wir uns in einem spannenden Prozess, das Thema Digitalisierung in ein pädagogisches Gesamtkonzept einzubinden.
TALENTSCHULE
Mehr erfahren
TALENTSCHULE
Im Dezember 2019 ist die GHS Drimborn vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW als Talentschule ausgezeichnet worden.
Ziel dieses Schulversuchs ist die Entkopplung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Diese außergewöhnliche Auszeichnung ist eine besondere Ehrung und eine besondere Wertschätzung der Arbeit aller PädagogInnen und Lehrkräfte unserer Schule.
MINT SCHULE (BISS)
Mehr erfahren
MINT SCHULE (BISS)
An dem Talentschulversuch arbeitet unsere Schule in dem Schwerpunkt MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik). Zudem nehmen wir an dem landesweiten Programm BiSS (Bildung in Schrift und Sprache) mit dem Schwerpunkt sprachsensibler Mathematikunterricht teil.
INTERNATIONALE SCHULE
Mehr erfahren
INTERNATIONALE SCHULE
Seit vielen Jahren beschulen wir in 2 Internationalen Förderklassen ca. 40 Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland gezogen sind und zunächst im Rahmen eines IFö- Konzeptes die deutsche Sprache erlernen, um möglichst schnell in unsere Regelklassen integriert werden zu können.
Darüber hinaus unterrichten wir im Rahmen des herkunftssprachlichen Unterrichts Türkisch in allen Jahrgängen.
HALBTAGSSCHULE
Mehr erfahren
HALBTAGSSCHULE
Die GHS Drimborn ist eine Halbtagsschule mit Ganztagsangebot. Unsere verlässliche Ganztagsbetreuung von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf freiwilliger Basis gibt allen Eltern die Möglichkeit, bei Bedarf ihr Kind dort anzumelden. Selbstverständlich gibt es ein warmes Mittagessen. Danach können die Kinder die Hausaufgaben erledigen und an den verschiedenen Freizeitangeboten teilnehmen.
Unsere älteren SchülerInnen können darüber hinaus von Dienstag bis Freitag in der Mittagszeit das Schülercafé besuchen.
INKLUSIVE SCHULE
Mehr erfahren
INKLUSIVE SCHULE
Unsere langjährige Erfahrung in der inklusiven Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarfen und die individuelle Förderung aller Kinder (Gütesiegel NRW) sind nur zwei Bausteine unseres Schulkonzeptes, welches durch Toleranz und Respekt anderen gegenüber und durch Offenheit Neuem gegenüber geprägt ist.
SOZIALE SCHULE
Mehr erfahren
SOZIALE SCHULE
In vielfältigen Sozialtrainings und Begegnungen mit außerschulischen Kooperationspartnern machen unsere SchülerInnen Erfahrungen des Miteinanders außerhalb des Klassenraums. So kann die eigene Sozialkompetenz erkannt, ausgebaut und gestärkt werden.
Bei Lerndefiziten und -schwierigkeiten kann über die „Bildung und Teilhabe“-Leistungen Nachhilfe für die Lernenden unserer Schule beantragt werden. Die Nachhilfe-Lernenden von „Immerschlau“ kommen zu uns in die Schule und lernen gemeinsam mit den SchülerInnen vor Ort.
Darüber hinaus werden unsere SchülerInnen durch „Seniorexperten“ ehrenamtlich beim Lernen unterstützt.
BERUF UND SCHULE
Mehr erfahren
BERUF UND SCHULE
Der Übergang von Schule – Beruf ist für uns ein wichtiger Aspekt unseres pädagogischen Handelns. Eine intensive Berufswahlorientierung und Berufswahlvorbereitung ist fester Bestandteil unseres Schullebens und der Stundentafel. Die SchülerInnen durchlaufen in ihrer Schulzeit viele Module, die perspektivisch in die duale Ausbildung oder in die Qualifikation eines höheren Bildungsabschlusses münden.
Für diese besondere Arbeit und für unsere mannigfaltigen Angeboten in diesem Bereich haben wir im Jahr 2016 das Gütesiegel für „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung der StädteRegion Aachen“ erhalten.
GESUNDE SCHULE
Mehr erfahren
GESUNDE SCHULE
Die Gesundheit unserer SchülerInnen, des Kollegiums und der Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Durch feste Kooperationen mit Sportvereinen und durch die Teilnahme am Schulprojekt „Fit durch die Schule“ (eine Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg) bieten wir attraktive Angebote im Bereich Sport und Gesundheitserziehung.
EUREGIOPROFIL SCHULE
Mehr erfahren
EUREGIOPROFIL SCHULE
Der besondere Standort unserer Schule im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien bietet viele Möglichkeiten, auch schulisch über den nationalen Tellerrand zu schauen. Viele interessante Projekte in diesem Bereich haben dazu geführt, dass wir im Jahr 2017 „Euregio Profil Schule“ geworden sind.
LEBENDIGE SCHULE
Mehr erfahren
LEBENDIGE SCHULE
Unsere besondere Schulatmosphäre kann man besser nachvollziehen, wenn man unser jährliches Schulfest und/oder unseren in Aachen einmaligen Berufsinformationstag besucht.
Zur Identifikation der Drimborner Schulgemeinschaft gehört auch die enge Anbindung an unsere umliegenden Gemeinden. Regelmäßige Gottesdienstbesuche und Frühschichten gehören zu unserem Schulalltag, genauso wie Sportfeste und Karnevalsfeiern. Unterstützt wird unsere pädagogische Arbeit mit Rat und Tat durch einen engagierten Stadtteilpolizisten.
Dazu gehört auch unser tägliches gemeinsames Frühstück „breakfast4kids“ in der Aula als freiwilliges und kostenloses Angebot, bei dem jeder herzlich eingeladen ist, sich morgens mit einem Brötchen und einem Getränk für den Schultag zu stärken.
Um die Geschichte und unsere Vergangenheit lebendig zu halten, schaffen wir Begegnungen mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus. Der 10. Jahrgang nimmt jedes Jahr an der Reinigung der Stolpersteine in Aachen teil und gedenkt somit der jüdischen Opfer unserer Stadt.