
Die GHS Drimborn nimmt als Pilotschule teil am ersten deutschsprachigen Workshop in niederländischer Debattierkunst
Frei vor Publikum sprechen und dann noch die Jury mit guten Argumenten überzeugen: gar nicht so einfach! Aber mit professioneller Anleitung von Coach Alex Steinmetz und knackigen Themenstellungen lernten die Schülerinnen und Schüler der 9a, wie man engagiert, sachlich und immer mit Respekt vor den Argumenten der Gegenseite für seine Sache einsteht.
Das ist die hohe Kunst des Debattierens, die in den Niederlanden ein wichtiger Teil der Schulkultur und der Demokratiebildung ist. Jetzt werden diese sehr professionell organisierten Workshops der niederländischen Bildungsinitiative „DebatUnie“ erstmalig an der GHS Drimborn in deutscher Sprache durchgeführt. Als Euregioprofilschule können wir von diesem euregionalen Bildungsaustausch mit unserem Nachbarland profitieren. Das Debattieren kann so ein wichtiger Baustein der Demokratiebildung an unserer Schule werden – denn miteinander demokratisch sprechen lernen ist mindestens so wichtig wie über Demokratie zu sprechen! Frau Verheyen, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, konnte sich den Workshop am 12. Juni anschauen und war vom Konzept sehr angetan.
Der zweite Workshop folgt im Herbst, im nächsten Jahr können vielleicht auch Jugendliche von unseren niederländischen Partnerschulen in einem Debattier-Workshop an der Aachener GHS Drimborn ihre Deutschkenntnisse erproben.